Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Klausur der Pfarrkonferenz in Verden

Vom 8.-10. Januar 2023 trafen sich die Pastoren und Pastorinnen sowie die Jugendreferentinnen des Synodalverbands zu ihrer Klausur im Jugendhof Sachsenhain in Verden. In den vergangenen beiden Jahren konnte dieses Treffen wegen Corona nicht stattfinden.

Als Gast war der Klimamanager der Landeskirche, Roland Morfeld, dabei und es wurden Wege debattiert, wie die Gemeinden zum ambitionierten Klimaziel der Landeskirche von einer Einsparung von 90% CO2 Ausstoß bis 2035 im vergleich zu 1990 beitragen können. Die Landeskirche hat drei große Bereiche des CO2 Ausstoßes identifiziert: Mobilität, Beschaffung und Gebäude. Da die Gebäude den höchsten Ausstoß haben, soll sich in den nächsten Jahren darauf konzentriert werden. Laut Morfeld hat die Ev.-reformierte Kirche viele Gebäude, von denen viele in energetisch schlechtem Zustand sind und von denen viele schlecht genutzt werden. Das könne besser werden. Er nannte Dämmung und bessere Heizungen - ja auch die Beibehaltung von Gasheizungen, wenn diese modernisiert werden können - und auch die Abschaffung von Gebäuden, über die man nachdenken könne. Den Gemeinden ist ein Klimakonzept und ein energiecheck an die Hand gegeben, dazu Tracker für die Kirchen, die den Energieverbrauch dokumentieren.

Des weiteren gab es Berichte aus den Gemeinden und eine Debatte über die Beschlüsse der letzten Gesamtsynode: Noch in diesem Jahr sollen die Weichen gestellt werden, mit dem absehbaren Personalmangel umzugehen, den zurückgehenden Finanzen und dem Erreichen der Klimaziele.

 

 

Pastorin Grace Daeli in Hannover im Dienst!

Im Gottesdienst am 2. Oktober 2022 wurde Pastorin Grace Daeli durch Thomas Fender, den Pastor unserer Landeskirche für Ökumene, und Präses Heiko Buitkamp in ihren Dienst als Gemeindepastorin eingeführt.

Pastorin Daeli kommt aus Indonesien und ist für zunächst 3 Jahre über das Süd-Nord-Programm der Vereinten evangelischen Mission (VEM) in Hannover.

Nach dem Segenszuspruch und der Überreichung der Urkunde hielt sie die Predigt Im Erntedankgottesdienst in der Kirche am Waterlooplatz.

Beim anschließenden Empfang wurde sie durch Präses Buitkamp im Namen der 8 Gemeinden im Synodalverband begrüßt, Grußworte hielten Marie-Anne Halim von der VEM, und Prof. Dr. Wolfgang Reinbold vom benachbarten Haus kirchlicher Dienste der Hannoverschen Landeskirche.

Sieben Jahre hat es gedauert von der Idee bis zur Umsetzung, mit Pastorin Daeli eine Theologin aus dem Süden nach Hannover zu holen. Thomas Fender von der Landeskirche und Paul Oppenheim aus Hannover haben sich hier besonders engagiert. Es war ein langer Weg!

Auch für Pastorin Daeli war es ein langer Weg - neben der räumlichen Distanz von etwa 10.000 km bis zu ihrer Heimatinsel Nias galt es auch, viele Hindernisse der Bürokratie zu überwinden, bis sie endlich das Visum für Deutschland in ihren Händen hielt.

So waren am Sonntag alle Beteiligten sehr glücklich, erleichtert und dankbar für das gute Ende des Weges - ein Dank, den Pastorin Daeli in ihrer Predigt wunderbar mit dem Dank für die Ernte verband - das Wort "Erntedankfest" gefiele ihr besonders gut in der deutschen Sprache, denn schon im Wort stehe der Dank in der Mitte.

Prof. Reibold begrüßt Grace Daeli

 

  

Verabschiedung von Pastor Klaus Kuhlmann am 28.3.2021

Mit der Verabschiedung in den Ruhestand im Gottesdienst am 28. März 2021 ging für Klaus Kuhlmann ein besonderes letztes Jahr als Pastor zuende nach mehr als 27 Jahren des Pfarrdienstes in der Gemeinde Braunschweig.

So waren Pastor und Gemeinde innerlich schon vorbereitet auf den Abschied in kleinem Rahmen: nur 15 Personen konnten sich in der Bartholomäuskirche versammeln. Dieses letzte Jahr hatte beides: Trauer über den Abschied an sich und darüber, dass der angemessene große Abschied nicht möglich war, aber auch Dankbarkeit für viele kleine und persönliche Momente des Abschieds in den vergangenen Monaten.

Die Predigt im Gottesdienst hielt Dr. Jürgen Danielowski, ein Freund Klaus Kuhlmanns seit Studienzeiten, für die Musik sorgte Familie Werner, durch den Gottesdienst führte Presbyterin Ulrike Schuh-Fricke, Präses Heiko Buitkamp überbrachte die Urkunde der Landeskirche, Pastorin Sabine Ahrens beschloss den Gottesdienst mit der Bitte um Gottes Segen.

Manche aus unserem Synodalverband kennen Klaus Kuhlmann noch aus der Zeit vor Braunschweig: gebürtig aus Buchholz bei Rinteln war er Vikar in Hannover und später Pastor für die Verstreuten Reformierten.

Klaus Kuhlmann dankte für 27  gute Jahre in Braunschweig und alle zusammen wünschten Klaus Kuhlmann Gottes Segen für den Ruhestand.